Fragen und Antworten

Fragen und Antworten
Alle Lampen leuchten, aber mehr nicht

Als erstes überprüfen ob die 5V vorhanden sind.
Ggf. Sicherung austauschen.
Alle Stecker bis hin zum MPU-Board überprüfen.
Kommen hier 5V an, so das MPU-Board austauschen da es vermutlich defekt ist.

Flipper behält keine Daten
Batterien / Akkus sind leer.

Hier sind die Batterien oder der Akku leer. Batterien austauschen. Akku aufladen, sofern er noch in Ordnung ist.
Funktioniert beides nicht, so ist die Halterung für Batterien oder Akkus in der Regel zu tauschen.
Dieses ist unbedingt empfehlenswert. Bitte zugleich darauf achten, daß keine Laugen die Platinen weiter oder zukünftig zerstören. Da es sich um Batterie- Akkulaugen handelt, so sind die befallenden Stellen mit Säure (zbs. Essigsäure) zu reinigen. Dadurch entsteht eine Base. Kein Alkohol, das wird nichts.

Flipper geht nach kurzer Zeit immer aus.
Übergangswiderstand
Kontakte und Türschalter überprüfen. Türschalter ggf. nachbiegen.
Kontakte, beginnend am Spannungseingang in den Steckern nachcrimpen.
Auf kalte Lötstellen überprüfen. Diese befinden sich auf der Lötseite der Platine. Sie können auch nicht sichtbar auf der Bauteileseite sein.
Stiftwanne und Stiftleiste austauschen, insbesondere wenn diese verfärbt (braun) sind.
 
Flipperfinger bleibt nicht oben
Haltewicklung der Flipperspule ist unterbrochen.
Jedesmal wenn dier EOS-Kontakt öffnet wird der Stromkreis unterbrochen.
Ist der EOS-Kontakt geschlossen gibt es erneut ein Magnetfeld bis dieser wieder öffnet.
Spule gegen eine gleiche austauschen.
 
Flipperfinger klemmt
Flipperfinger klemmt und geht nach einiger Zeit zurück, meist wenn der andere Finger aktiviert wird.
Mechaniken sind verschlissen. Am besten dann beide Seiten austauschen.
Kontakt verklemmt sich.
Feder defekt.
Spulenanschlag ist magnetisch.
 
Kurzschluß
Beim Einschalten löst immer die Haussicherung aus.
Hier ist vermutlich der Netzfilter defekt.
Netstecker ziehen und Netzfilter austauschen.
Sollte trotzdem der Kurzschluß weiterhin vorhanden sein, so ist die Zuleitung bis zum Transformator zu überprüfen.
 
Lichtschranke defekt
Lichtschranke funktioniert nicht
Werden 12V am Sender gemessen, so ist der Sender defekt. Meistens ist ohnehin der Sender defekt. (Bei Williams original grüne Platine).
Der Empfänger kann kurzgeschlossen werden um deren Funktion zu überprüfen. (Bei Williams original blaue Platine).
Bei Gabellichtschranken siehe das Anschlußbeispiel:
 
Spule verbrannt
Fast alle Spulen werden bei Festkörper-Flipper (SS) durch einen NPN-Transistor geschaltet.
In der Regel ist bei einer verbrannten Spule der davor befindliche Schalttransistor auch defekt.
Defekte Spule und mindestens den TIP 102 und/oder TIP 36 mit austauschen.
Bei Messungen hat dieser keinen Widerstand oder schaltet ohne Ansteuerung der Basis gleich voll durch. Empfehlenswert sind Vergleichsmessungen durchzuführen.
Flipperspulen mit Wolframkontakten werden direkt hinter dem Brückengleichrichter nur durch ein "Game-Over" Relais gesteuert.
 
1 bis 8 (von insgesamt 8)
Execution time (seconds): ~1.364641